Aktuell
Honig 2022
Die Bienen mussten dieses Jahr an allen Orten gleichzeitig sein. Vieles Blüte zur gleichen Zeit.
Läuse waren nur Anfang Juni kurzzeitig da. Deshalb gibt es keinen Waldhonig dieses Jahr.
Auch der Sommerhonig (Blatthonig) ist nur spärlich gesammelt worden. Es war zu trocken!
Frühlingshonig
Volksentwicklung
Die Völker haben sich gut entwickelt. Auch die Ableger und zwei Schwärme sind gut versorgt.
Dieses Jahr habe ich erstmals bei drei Völkern das TuB Verfahren (Teilen und Behandeln) gemacht. Leider habe ich noch nicht alles richtig gemacht.
Bei allen anderen Völkern habe ich die Königin abgesperrt und bei Brutfreiheit mit Oxalsäure besprüht.
Die Varroabelastung bei allen Völkern und Ablegern sind sehr tief.Das lässt eine gute Überwinterung erhoffen.
Bienen- und Insektensterben durch Insektizide
Die Diskussion um das Verbot der Pestizide aus der Familie der Neonicotinoiden ist lansiert. Das Verbot wurde für die drei Nervengifte Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam erlassen. Es ist noch nicht bekannt in welchem Umfang das Verbot angewandt wird.
Gilt es nur für den Ackerbau?
Gilt es auch für die Produkte, die in den Privatgärten angewendet werden?
Letzteres scheint mir mindestens so wichtig zu sein, denn über die Häufigkeit der Verwendung in den Privatgärten ist nichts bekannt.
Bekannt sind allerdings die Produkte, welche in jedem Gartencenter oder der Landi erhältlich sind.Beispiele: Actara G, Kendo Gold, Resolva Granulat gegen Schädlinge, Provado Garten etc.
Ein Verbot muss ausgesprochen werden, wollen wir unsere Lebensgrundlage, die Natur in der wir leben, erhalten.
Ich verweise auf meinen Artikel zum Thema "Bienensterben".
Betriebweise Dadant von Imker Werner Gerdes
Für Neuimker die mit dem Dadantmagazin imkern, ist die Betriebweise von Werner Gerdes sicher interessant. Hier kann diese Betriebsweise als PDF-Datei heruntergeladen werden.