Imkerei Fehr in Walde SG

Honiggenuss aus der Region

Imkerei

Seit 2023 ist meine Imkerei nicht mehr Bio zertifiziert. Die bisherige Bio-Imkergemeinschaft wurde von der Zertifizierungsstelle in dieser Form nicht mehr akzeptiert. 

So wurden die Kosten verdoppelt und es wurden folgende Auflagen gemacht:

- Alle müssen die gleiche Etikette haben

- Alles Material muss gemeinsam eingekauft werden.

Diese Auflagen haben wir nicht akzeptiert.

Ich werde weiterhin gemäss den Biorichtlinien imkern, bin aber nicht mehr zertifiziert.

Was ist Bioimkerei?

Biohonig, kann es denn so etwas geben?

Biene auf Brombeerblüte

Die Bienen lassen sich doch nicht einzäunen! Diese Aussagen hat man, seit es Biohonig zu kaufen gibt, immer wieder gehört.

Dazu ist zu bemerken, dass die meisten Schadstoffe erst im Bienenhaus in den Honig gelangen. Zur Bekämpfung der verschiedenen Bienenschädlinge (z.B. Wachsmotte, Varroa) steht dem konventionellen Imker ein ganzes Arsenal chemischer Mittel zur Verfügung. Der Bioimker hingegen muss mit natürlichen Mitteln auskommen.  

Für die meisten Imkereien ist der Schritt zu Bio-Honig (Bundesbio) heute sehr klein.

 

 

 

Einige Punkte die in der Bio-Imkerei eingehalten werden:

• Bienenkästen bestehen hauptsächlich aus natürlichen      

  Materialien wie Holz und Metall, kein Polystyrol.

• Fütterung der Bienen nur mit biologisch erzeugten Futtermitteln.

• Herkunft der Bienen aus Bio-Imkereien

• Kontrolle durch unabhängige Kontrollstelle.

 

 

Zur Vermeidung von Rückständen in den Bienenprodukten aus der imkerlichen Praxis sind folgende Punkte einzuhalten: 

• Rückstandsfreies Wachs ist zwingend (Zertifikat). 

• Zur Varroabekämpfung werden nur organische Säuren  

  und ätherische Öle verwendet.

• Die Futterwaben werden mit biologischen Mitteln vor der Wachsmotte geschützt.

• Bienenrepellente, wie Fabi-Spray sind verboten.

• Kontrolle durch unabhängige Kontrollstelle.

Weitere Informationen finden Sie hier:

• Anforderungen an die Bioimkerei (FiBL Merkblatt)

• Das Bioregelwerk (bioaktuell.ch) 

 

Anrufen
Email